Bericht aus dem Magistrat
September 2016
Ausbildung 2017 – Verstärkung für die Stadtverwaltung
Auch im Jahr 2017 kommt die Stadtverwaltung ihrer Verantwortung nach und bildet eine/n Auszubildende/n zum/zur Verwaltungsfachangestellten aus. Die Ausschreibung wurde nun vom Magistrat in die Wege geleitet. Ausbildungsbeginn ist im August 2017. Aktuell beschäftigt die Stadtverwaltung bereits zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten.
Drehleiter
In einer Beschaffungskooperation mit dem Landkreis Gießen, sowie den Städten Nidda und Butzbach hat die Stadt Gedern eine benötigte Drehleiter zu vergünstigten Konditionen erwerben können. Durch die interkommunale Beschaffung wurden Einsparungen von ca. 60.000 € für die Stadt Gedern erzielt.
Urnenwand auf dem Friedhof Gedern
Um den Nachfragen aus der Bevölkerung nachzukommen hat der Magistrat nach ausführlicher Vorbereitung des Ortsbeirats Gedern nun die erste Urnenwand für den Friedhof Gedern auf den Weg gebracht. Die Wand soll nach Möglichkeit noch in diesem Jahr gestellt werden und wird erstmal 28 Kammern umfassen.
Februar 2016
Spielplatzsanierung
Der Magistrat der Stadt Gedern hat beschlossen, dass die Spielgeräte auf den Spielplätzen „Alter Berg“ im Amselweg und an der Grundschule in Ober-Seemen aufgrund der Nutzungsdauer und Abnutzung erneuert werden. Erfreulicherweise konnte beim Spielplatz in Ober-Seemen eine Kostenbeteiligung des Wetteraukreises erreicht werden.
Brandschutz Festhalle Wenings
Weiterhin wurde beschlossen die Notausgangstüren der Festhalle in Wenings zu erneuern. Die vorhandenen Notausgangstüren entsprechen aktuell weder den heutigen Anforderungen an Sicherheit, noch an die Wärmedämmung und sollen nun im Rahmen der Brandschutzsanierung durch neue Türen ersetzt werden.
Stellenausschreibung Bauhof
Die Ausschreibung einer neuen Stelle im Bauhof wurde nach Ausscheiden der bisherigen Stelleninhaberin vom Magistrat beschlossen und soll nach Genehmigung des 2016er Haushalts veröffentlicht werden. Das Aufgabengebiet umfasst alle Tätigkeiten im Bauhofbereich, wie z.B. Unterhaltung und Pflege von städtischen Grünflächen, Durchführung von kleineren Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Winterdiensteinsätze oder Arbeiten im Bereich des Friedhofs- und Bestattungswesens.
Bürgermeister Kempel traut sich
Das Team des Gederner Standesamts bekommt bei Trauungen Verstärkung. Der Magistrat ist erfreut über das erfolgreiche Bestehen der Standesamtsprüfung von Bürgermeister Guido Kempel. Dieser darf sich nun offiziell nach Überreichung der Ernennungsurkunde durch den Ersten Stadtrat Herbert Weber Standesbeamter der Stadt Gedern nennen.